Robert Risch
  • Blog
  • Who We Are
  • Blog
  • Who We Are

Aufbau einer CI/CD-Pipeline mit Sicherheitstests

8/12/2024

0 Comments

 
Picture
Kontinuierliche Integration und kontinuierliche Bereitstellung (Continuous Integration and Continuous Deployment, CI/CD) sind zu wesentlichen Praktiken für die schnelle und zuverlässige Bereitstellung von Software geworden. Mit der zunehmenden Häufigkeit der Veröffentlichungen ist es jedoch eine Herausforderung, sicherzustellen, dass die Sicherheit mit der Entwicklungsgeschwindigkeit Schritt hält.
 
Warum sollten Sicherheitstests in CI/CD integriert werden?

Frühzeitige Erkennung von Schwachstellen:- Das frühzeitige Erkennen von Sicherheitsproblemen im Entwicklungszyklus reduziert die Kosten und die Komplexität ihrer Behebung.

Kontinuierliche Sicherheitsgarantie:- Automatisierte Sicherheitstests laufen parallel zu den Funktionstests und gewährleisten, dass die Sicherheit kontinuierlich validiert wird.

Kürzere Markteinführungszeit:- Durch die Automatisierung von Sicherheitsprüfungen können Teams schnelle Release-Zyklen einhalten, ohne die Sicherheit zu gefährden.

Einhaltung von Vorschriften und Governance:- Durch automatisierte Sicherheitstests kann sichergestellt werden, dass der Code den Sicherheitsrichtlinien des Unternehmens und den gesetzlichen Anforderungen entspricht.

Wichtige Sicherheitstests für CI/CD-Pipelines Statische Anwendungssicherheitstests (SAST):

Analysiert den Quellcode auf Schwachstellen, ohne die Anwendung auszuführen.

Ideal für die Erkennung von Problemen wie SQL-Injection, Cross-Site Scripting (XSS) und unsichere Datenverarbeitung.
Werkzeuge:- SonarQube, Checkmarx, Veracode.

Dynamische Anwendungssicherheitstests (DAST):

Simuliert Angriffe auf eine laufende Anwendung, um Schwachstellen zu ermitteln.
Nützlich zum Auffinden von Laufzeitproblemen wie Fehlkonfigurationen, Authentifizierungsfehlern und unsicheren APIs.
Werkzeuge: OWASP ZAP, Burp Suite, Acunetix.

0 Comments

    DevOps Spezialist Engineer

    ​DevOps Spezialist Engineer- Ich bin Robert Risch, ein multitalentierter Freiberufler, und an DevOps Positionen in Deutschland interessiert.

    Archives

    October 2024
    August 2024
    June 2024
    May 2024
    April 2024
    March 2024
    February 2024
    January 2024
    December 2023
    November 2023
    October 2023
    September 2023
    August 2023
    June 2023
    May 2023

    RSS Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.